
Am 2. November 2024 fand die diesjährige Verbandsjugendversammlung der Fastnacht-Jugend Franken in der Deutschen FastnachtAkademie in Kitzingen statt. Die Versammlung, die traditionell eine wichtige Plattform für die Jugendarbeit im Verband darstellt, wurde von zahlreichen Delegierten unserer Mitgliedsvereine besucht und bot neben der Rückschau auf das vergangene Jahr auch wegweisende Entscheidungen für die Zukunft.
Die Versammlung beschäftigte sich unter anderem mit dem Protokoll der letzten Verbandsjugendversammlung, Berichten über die Arbeit der Fastnacht-Jugend Franken, Informationen der BDK-Jugend und der Jahresrechnung 2023. Ein zentrales Thema der Versammlung war die Neuwahl der Verbandsjugendleitung und die damit verbundene Neuausrichtung.
Jonas Eyrich wurde als neuer Verbandsjugendleiter gewählt und tritt damit die Nachfolge von Alexander Kemnitzer an. Eyrich betonte, dass er die erfolgreiche Jugendarbeit fortführen und neue Impulse setzen möchte. Nach insgesamt sechs Jahren in der unterfränkischen Jugendleitung, vier Jahre davon als Bezirksjugendleiter und stellvertretender Verbandsjugendleiter, ist er bestens auf die neuen Aufgaben vorbereitet.
Als neue Kassierin wurde Pauline Büttner gewählt, das Amt des Schriftführers übernimmt Anette Neudert. Als Beisitzer wurden Jasmin Lörner, Fabio Walter und Johannes Rotter in die Jugendleitung gewählt. Sie betonten alle die Bedeutung eines starken Teams und erklärten sich bereit, die fränkische Jugendarbeit weiter auszubauen und zu verbessern.
Alexander Kemnitzer, der viele Jahre die Position des Verbandsjugendleiters innehatte, wurde mit viel Applaus und Dankbarkeit aus diesem Amt verabschiedet. Ebenfalls verabschiedet wurden Michaela Meyer, Mirjam Schneider und Pascal Czerwek, die in ihren jeweiligen Funktionen viele Jahre eine überaus wertvolle Arbeit für unsere Jugend in Franken geleistet haben. Ihr großes Engagement wurde von den anwesenden Delegierten besonders gewürdigt und auch der neugewählte Verbandsjugendleiter bedankte sich bei ihnen für ihre langjährige Arbeit mit einem kleinen Präsent.

Nach den Neuwahlen standen weitere Themen auf der Tagesordnung, darunter die Planung zukünftiger Veranstaltungen, neue Konzepte für die Jugendarbeit und Aktionen. Im Anschluss an die Verbandsjugendversammlung fand noch eine Tagung mit den Jugendleitungen der drei Bezirke und der neugewählten Verbandsjugendleitung statt. Bereits hier wurden erste wichtige Impulse für die kommende Arbeit gesetzt.
Die Fastnacht-Jugend Franken geht damit gestärkt und mit neuem Elan in die Zukunft, getragen von einem frischen Vorstandsteam und einem klaren Ziel: Die Jugendarbeit unserer fränkischen Fastnacht in ihrer Tradition zu bewahren und gleichzeitig zukunftsweisend zu gestalten.